Sport-verein-t News
Sabine Berghaus ist neue Schiedsrichterin National
Während der Schweizermeisterschaft 2015 in St.Gallen hat Swiss Fencing die nationale theoretische & praktische Schiedsrichterprüfung veranstaltet.
Unser Mitglied und Aktuarin Sabine Berghaus hat erfolgreich alle Prüfungen bestanden und ist neu Schiedsrichterin National (SUI). Wir gratulieren herzlich!
Ebenso haben während der Wettkämpfe Angelina Scherrer (Theorie), Kevin Wieland (praktisch) und Michael Mosberger die weitere Ausbildung unter der persönlichen Unterstützung von erfahrenen nationalen und internationalen Schiedsrichtern sowie Fördergespräche mit Experten der Schiedsrichterkommission von Swiss Fencing durchgeführt und einen Teil der Prüfungen abgeschlossen.
Aus Solidarität zu unserem Dachverband Swiss Fencing und unseren Bestrebungen, die Schiedsrichteraus- und -weiterbildung zu fördern, haben wir die Prüfungslokalitäten gemietet und Swiss Fencing zur Verfügung gestellt. Interessierte können unser Ausbildungsdokument studieren und am Programm Schiedsrichter in Ausbildung teilnehmen. Der Fechtclub St. Gallen übernimmt die Kosten der Schiedsrichter-Lizenz.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.
Edwin Lachica neu als J+S Leiter Kindersport & Fechten Kindersport
Von 12.-16. Oktober 2015 besuchte unser Trainer & J+S Leiter, Edwin Lachica, den J+S Kindersport Leiterkurs in Widnau und hat die Prüfungen mit Auszeichnung abgeschlossen. Neu erhält er den Zusatz J+S Leiter Kindersport und J+S Leiter Kindersport Fechten. Wir gratulieren!
Angelina Scherrer und Michael Mosberger werden 2016 die J+S Leiter Fechten Ausbildung in Genf besuchen. Edwin Lachica wird weiterhin alle Weiterbildunsmodule im Eiltempo besuchen, mit den Ziel die Anerkennung J+S Nachwuchstrainer Fechtsport zu erlangen.
Im Rahmen unser Sport-verein-t Massnahmen werden die Weiterbildungskosten vom Verein übernommen. Interessierte Mitglieder können sich gerne bei unserem J+S Coach Christian Schroeder über das J+S Leiter Kursangebot informieren lassen.
Impressionen: IBF Jugendliga - Saison Finale in St. Gallen
Am vergangenen Wochenende wurde in der Volksbadhalle in St. Gallen das IBF Jugendliga Finale durch den Fechtclub St. Gallen erfolgreich durchgeführt.
Für die Vorbereitungen am Tag davor waren Gabrielle Fux, Elke Steiner, Karl Steiner, Erwin Rigert, Julia Rigert, Nevio Fux, Petra Walczewski, Xavier Boulet, Natalie Brückner, Christian Schroeder, Michael Mosberger, Edwin Lachica & Till Ferst in der Volksbadhalle im Einsatz.
Bevor das Turnier am Samstagmorgen begann, wurde durch das Team von Gabrielle Fux (Leitung), Elke Steiner (Leitung), Monica Traber, Marc Fahrni, Markus Traber und Karl Steiner ein üppiges Buffet beim Hallen Eingang eingerichtet um unsere Fechter und Fechterinnen sowie unsere Gäste fein zu versorgen. Während dieser Zeit war das Aufbau-Team von Karsten Brückner (Co-Leitung), Erwin Rigert (Co-Leitung), Xavier Boulet, Till Ferst, Michael Mosberger, Selina Meier, Kevin Wieland, Timon Weiss damit beschäftigt den Fechtbahnen den letzten Schliff zu verpassen. Christian Schroeder (Büro Leitung) zusammen mit Edwin Lachica machten administrativ alles parat für den Ansturm der Turnierteilnehmer-/innen. Mit Hilfe eines grossen Bildschirms wo alle Gefechtseinteilungen und Resultate angezeigt wurden, konnte so auf viel Papier verzichtet werden. Andrea Bosshart, Andrea & Martina Büsser, Gisèle Juon, Aleksandra Maselli, Elke Steiner, Judith Tanner, Monika Traber stockten mit sehr feinen, köstlichen Kuchen und Gebäck unser bereits gut vorhandenes Buffet-Angebot nochmals auf. Vom Buffet-Team wurde ausserdem für alle unsere 70 Teilenhmer/-innen eine kleine Überraschung gemacht.
Als alle Vorbereitungen abgeschlossen waren, konnte es losgehen!
Christian Schroeder, absolvierte seinen ersten Einsatz als Turnier Büroleiter mit Bravour. Trotz des Einsatzes der neuesten und bisher unbekannten Turniersoftwareversion der Firma Ophardt, wurde das Turnier ohne Pannen durchgeführt. Edwin Lachica stand ihm mit Rat und Tat zur Seite.
Ohne Schiedsrichter könnte auch dieses Turnier kaum durchgeführt werden. Unsere verfügbaren Schiedsrichter-/innen Sabine Berghaus, Martina Büsser, Till Ferst, Selina Meier, Michael Mosberger, Angelina Scherrer, Cornel Steingruber und Kevin Wieland (wir gratulieren zum erstens erfolgreichen Einsatz!), welche sich in Ausbildung befinden, konnten wir zusammen mit den Schiedsrichtern von den anderen Vereinen auch diese Herausforderung mit Bravour meistern.
Durch das sehr routinierte Hallen Auf-/Abbau Team von Karsten Brückner (Co-Leitung) & Erwin Rigert (Co-Leitung) sowie mit Hilfe aller verfügbaren Kräfte durch Xavier Boulet, Natalie Brückner, Martina Büsser, Till Ferst, Edwin Lachica, Michael Mosberger, Gerardo Pierro, Julia Rigert, Christian Schroeder, Petra Walczewski & Kevin Wieland konnte der Tag früher als geplant beendet werden und alle in den wohlverdienten Sonntagabend entlassen werden.
Dank eurer Unterstützung was das Turnier für den Fechtclub St. Gallen ein voller Erfolg!
Danke! Salamat! Takk! Merci! Grazie! Obrigado!
FRÜHLINGSERWACHEN | BRIEF DES PRÄSIDENTEN NR. 1 / 2015
Der Frühling ist da und erweckt die Natur zu neuem Leben. Während sich unsere kleinen Fechter intensive auf den Saison-Höhepunkt in St. Gallen vorbereiten, trifft sich die europäische Elite in Montreux. Nach dem Wechsel im Präsidium bereitet sich der Fechtclub St. Gallen auf den Elterntag, den Stadtparklauf und das IBF-Turnier vor.
Als neuer Präsident bin ich dankbar für Euer Vertrauen, dass Ihr mir und dem Vorstand anlässlich der 79. Hauptversammlung geschenkt habt. Wir freuen uns, dass wir den eingeschlagenen Weg des Fechtclubs St. Gallen mit Euch weitergehen dürfen. Innovation hält Tradition lebendig! Mit diesem Motto möchte ich die Verlängerung des begehrten Sport-verein-t Gütesiegel erreichen, unsere Mitgliederzahl von aktuell knapp 100 Mitgliedern stabilisieren und den Ruf des Fechtclubs St. Gallen als verlässlichen Partner in Sport und Gesellschaft weiter ausbauen.
Ich freue mich, Euch in der Halle zu treffen, spannende Gefechte mit Euch zu bestreiten und die kommenden Herausforderungen gemeinsam zu meistern.
Allez, Fechtclub St. Gallen!
Inhalt
Elterntag
Wollten Sie schon immer mehr über den Sport Ihres Kindes und den Club erfahren? Dann nehmen Sie am Elterntag in rund zwei Wochen teil und lassen Sie sich von Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn den Fechtsport näher bringen. Anschliessend erhalten Sie eine Einführung in die Regeln des Fechtens und werden zukünftig die Turniergefechte Ihrer Kinder besser verstehen können. Im Anschluss besteht die Möglichkeit an der Tauschbörse Fechtkleidung zu tauschen oder zu verkaufen. Desweiteren können Funktions-T-Shirts mit dem Vereinslogo (sofern die jeweilige Grösse an Lager ist) erworben werden. Zudem werden Bestellungen für Traineranzüge mit Vereinslogo entgegen genommen (bitte beachten Sie, dass mindestens 10 Einzel-Bestellungen für eine Sammelbestellung bei Jäckli & Seitz zusammenkommen müssen).
Wann: Montag, 4. Mai 2015 (NEU) Uhrzeit: 1800 Wo: Volksbadturnhalle Wer: Eltern & unsere kleinen Fechter (bis Jg. 2000) Programm: Einführung in den Fechtsport durch die Kinder, Regelkunde & Tauschbörse Fragen: an Karianne Christensen & Till Ferst
Bitte meldet Euch unter info@fechtclub-sg.ch bis Fr. 1. Mai 2015 an und teilt mit, wer das Fechten selber ausprobieren möchte. Mitzubringen sind T-Shirt, lange Trainerhosen, Hallenschuhe & Getränk. Alle anderen sind als Zuschauer herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Stadtparklauf
Am Do. 4. Juni 2015 findet zur Trainingsvorbereitung auf das IBF-Turnier in St. Gallen der Stadtparklauf mit Sponsorenaufruf statt. Dieses Mal soll Geld für weitere vier Fechtbahnen von Artos zur Durchführung von nationalen Fechtturnieren im Atheltik Zentrum St. Gallen (AZSG) erlaufen werden. Der Sport-Totofond hat bereits einen Teil der Finanzierung zugesichert; für den Rest verlassen wir uns auf Eure flinken Füsse! Wir freuen uns auf viele Läufer & Eltern zu deren Unterstützung. Im Anschluss gehen wir gemeinsam Pizza essen. Die detaillierten Informationen sowie den Sponsorenzettel (Rückgabe spätestens am Do. 28. Mai oder Mo. 1. Juni 2015) erhaltet Ihr mit der Mitgliederbeitragsrechnung per Post.
Wann: Donnerstag, 4. Juni 2015 Uhrzeit: 1830 Wo: Eingang Volksbadturnhalle Fragen: an Karianne Christensen elternbeirat@fechtclub-sg.ch
Europameisterschaft Montreux 2015
Die Europameisterschaft findet von Fr. 5. bis Do. 11. Juni 2015 in Montreux statt. Unsere kleinen wie auch grossen Mitglieder sind herzlich eingeladen als Zuschauer mit zu fiebern oder gar als Helfer mitzuwirken.
Fr. 5. Juni 2015 | 1400 | Florett Herren Einzel (Vorrunde) | ||
Sa. 6. Juni 2015 | 0900 | Florett Herren Einzel | Degen Damen Einzel | |
So. 7. Juni 2015 | 0900 | 1000 | Säbel Damen Einzel | Degen Herren Einzel |
Mo. 8. Juni 2015 | 0900 | 1330 | Florett Damen Einzel | Säbel Herren Einzel |
Di. 9. Juni 2015 | 0830 | 0915 | Florett Herren Team | Degen Damen Team |
Mi. 10. Juni 2015 | 0900 | 0930 | Säbel Damen Team | Degen Herren Team |
Do. 11. Juni 2015 | 0900 | 1145 | Florett Damen Team | Säbel Herren Team |
Am So. 7. Juni 2015 fahren wir gemeinsam nach Montreux. Wer als Zuschauer mitkommen möchte, meldet sich bitte bis Ende April unter praesident@fechtclub-sg.ch (bitte angeben, ob Anreise per Zug oder Auto geplant ist, mit Platzangabe für Mitnahmemöglichkeiten). Der Eintritt (Tagespass) kostet CHF 20.80 (ab 10 Personen erhalten wir eine Reduktion von 10% auf alle Eintritte).
Wer sich gerne als Helfer engagieren möchte, kann sich schnellst möglich bei Till Ferst unter praesident@fechtclub-sg.ch melden. Wolltest du schon immer mal Max Heinzer oder Fabian Kauter aus der Nähe sehen? Dann melde dich sofort und vielleicht darfst du schon bald die Fechttasche von Max Heinzer ziehen oder zeigst anderen Weltklassefechtern den Weg zur Finalpiste.
Wann: Sonntag, 7. Juni 2015 Wer: Eltern & alle Fechter Fragen: an Till Ferst praesident@fechtclub-sg.ch
IBF-Turnier
Zum Saisonabschluss freuen wir uns das Abschlussturnier der Internationalen Bodenseefechterschaft (IBF) in St. Gallen am Sa. 13. Juni 2015 organisieren zu dürfen. Hierfür sind wir auf Euch als Helfer angewiesen und kommen bei Zeiten gerne mit einem Helfer-Doodle auf Euch zurück. Wir bedanken uns für Eure Hilfe bereits im Voraus!
Wann: Samstag, 13. Juni 2015 Wo: Volksbadturnhalle Fragen: an Christian Schröder js-coach@fechtclub-sg.ch
Vielen Dank an Euch alle für die Teilnahme und Euer Engagement.
Einer für alle & alle für einen!
Till Ferst
Präsident
Fechtclub St. Gallen
Impressionen: OFFA 2015
Der Sonderschau Sport an der OFFA 2015 ist zu Ende. Wir konnten wieder einmal viele Leute für unseren Sport begeistern und Interessierten erklären.
Wir danken alle FechternInnen und HelfernInnen ganz herzlich für ihren Einsatz:
FechterInnen
- Sabine Berghaus
- Martina Büsser
- Benedikt Egger
- Noah Fahrni
- Nevio Fux
- Petra Gurtner Baumann
- Pierric Hartmann
- Nicolai Hutter
- Marielle-Keira Juon
- Silvano Maselli
- Lena Mettler
- Michael Mosberger
- Adrian Mozer
- Darian Rüegg
- Christian Schroeder
- Angelina Scherrer
- Cornel Steingrüber
- Luca Tanner
- Rafael Traber
- Kevin Wieland
Standbetreuung:
- Sandra Campi Scherrer
- Till Ferst
- Gabrielle Fux
- Aleksandra Maselli
- Corinne Mosberger
- Gerardo Pierro
- Brigitte Spiegelburg
Aufbau/Abbau
- Sabine Berghaus
- Xavier Boulet
- Andrea Büsser
- Martina Büsser
- Edwin Lachica
- Corinne Mosberger
- Michael Mosberger
- Gerardo Pierro
- Angelina Scherrer
- Petra Walczewski
- Kevin Wieland
- Ruedi Wilhelm