Chronik

1936: Grundung: Militär-Fechtklub St. Gallen

Am 6. November 1935, anlässlich einer Felddienstübung der Sektion St. Gallen des Verbandes Schweizerischer Militärradfahrer wurde die Frage nach einer Einführung des Fechtsportes in St. Gallen diskutiert.

Am 25. November 1935 fand die erste Sitzung mit 6 Offizieren und 4 unteroffizieren im Restaurant Hörnli in St. Gallen statt.

Am 30. September 1936 im Hotel Walhalla, in St. Gallen findet die Grundungs- und 1. Generalversammlung statt.

  • 1. Fechtsaal: St. Leonhardstrasse 33, St. Gallen
  • 24 Aktiv Mitglider, 4 Passiv Mitglider
  • Erster Fechtmeister - Prof. Karl Kirmess, Universität Zürich

Der Fechtclub hat auch während den 2. Weltkrieg existiert, jedoch stark reduziert. Letztes Turnier vor dem Krieg findet ca. 1. September 1939 statt. Anzahl Mitglider des Fechtclubs am 1, November 1939: 25 Personen. 

1940-1950

1945 - Wiedersufnahme des geregelten Trainings im September 1945 und am 27. November 1945 findet die 1. Generalversammlung nach dem Kriegende im Hotel Walhalla statt.

50er Jahre

1952- Vereins Namensänderung Fechtklub St. Gallen

1957 - Grundung OZF

60er Jahre

 

70er Jahre

1971 - Hans-Rudolf Bischof als Präsident gewählt

1977 - Herman Tobler als Präsident gewählt

80er Jahre

1987 - Heini Seeger als Präsident gewählt

1987 - 1. Internationales OFFA-Fechturnier

90er Jahre

1991 - OZF neu gegründet

1992 - René Eugster als Präsident gewählt

1993 - Martha Schärer zum Ehrenmitglied ernannt

1998 - Patrick Roth als Präsident gewählt

2000-2010

2000 - Erste Präsidentin Isabella Bucci gewählt

2004 - Patrick Löwe als Präsident gewählt

2007 - Stefan Balogh als Präsident gewählt

2007 - Fusion mit Fecht-Club Rorschach

2010-2020 

2010 - Werner Meisel, 30 Jahre lang Präsident des Fechtclub Rorschach,  auf Antrag des FCSG Vorstandes in Anerkennung seiner Verdienste um den Fechtsport an der GV vom 23. März 2010 als Ehrenmitglied des Fechtclubs St. Gallen gewählt. 

2013 - Edwin Lachica (Präsident) & Till Ferst (Vize-Präsident) im Präsidium gewählt

2013 - CNJ St. Gallen Qualifications Turnier

2014 - Sport-verein-t Auszeichnung

2017 - IGSGSV Verein des Jahres, Kanton St. Gallen

 

Präsidenten

  • 1936- Organisationsausschuss Militär Fechtklub St. Gallen: Major Gustav Mezger, Oblt. Willy Bösch, Lt. Max Cunz, Adj. Jules Ehrbar
  • 1939-19?? - Eduard Ammann
  • 1952-1965 - Dr. med. Rudolf Flüge-Reithofer (1907-1992)
  • 1971-1977  - Hans-Rudolf Bischof
  • 1977-1987 - Hermann Tobler
  • 1987-1992 - Heini Seeger
  • 1992-1998 - René Eugster
  • 1998-2000 - Patrick Roth
  • 2000-2004 - Isabella Bucci
  • 2004-2007 - Patrick Löwe
  • 2007-2013 - Stefan Balogh
  • 2013-2015 - Edwin Lachica
  • 2015-2019 - Till Ferst
  • 2019-heute - Kevin Wieland

Fechtmeister

  • 1936-194? - Prof. Karl Kirmess, Universität Zürich
  • 19??-1988 - Ruedi Niedermüller (Fechtmeister)
  • 1989-2008 François Müller(Fechtmeister)
  • 2001-2007 Lazlo Kaiser (Fechtmeister)
  • 2008-2012 Olga Deininger (Co-Trainer)
  • 2008-2013 Martha Scherrer (Co-Trainer)
  • 2009-2013 Gerardo Pierro (Co-Trainer)
  • 2012 - Xavier Boulet (Fechtmeister)
  • 2012- Edwin Lachica (Co-Trainer)
  • 2013 Gabor Totola (Fechtmeister)
  • 2014 Edwin Lachica (Chef Trainerstab)
  • Sep 2014-Juli 2015 Xavier Boulet (Fechtmeister)
  • August 2015-heute Edwin Lachica (Cheftrainer)

Trainer / Trainingslieter

  • Stefan Balogh (Junioren Trainer)
  • Cornelia Hättenschwiller (Co-Trainer)
  • Claudia Szombaty
  • Oswald Grütter
  • 198?-2008 Martha Schärer ( Junioren Trainer)
  • 1995 Maren Zutavern (Trainer)
  • 1992-1993 Milos Palvölgy
  • 1993-199? Sergio Oesch
  • 1998-2008 Olga Deininger (Junioren Trainer)
  • 2009-heute Gerardo Pierro (J+S Leiter)
  • 2013-2015 Petra Walczewski (J+S Leiterin)
  • 2014-2015 Selina Meier (J+S Leiterin)
  • 2014-heute Edwin Lachica (J+S Leiter)