News Archiv

Freiwillige Helfer für die Fencing Euro 2015 in Montreux gesucht

 

Swiss Fencing sucht noch freiwillige Helfer vom 5. bis 11. Juni für die Fencing Euro 2015. Detaillierte Informationen können dem nachstehenden Dokument entnommen werden. Für Euren Einsatz im Voraus besten Dank.

Link

«Mein Verein ist ausgezeichnet!»: Pionierangebot der Interessengemeinschaft St.Galler Sportverbände im Jahre 2014

Dieser neue Slogan für die Träger des IG-Qualitätslabels «Sport-verein-t» trifft in doppeltem Sinne zu. Der von der IG St.Galler Sportverbände ausgezeichnete Verein darf sich über zeitgemässe Strukturen, ein angenehmes Klima, verantwortungsbewusstes Handeln und über eine hohe Akzeptanz freuen. Also handelt es sich tatsächlich um eine ausgezeichnete Organisation.

Weitere Sportarten in der "Familie der Label-Träger"

Schweizermeisterschaft St. Gallen 2014 erfolgreich ausgetragen!

Die SM 2014 in St. Gallen haben wir erfolgreich ausgetragen dank der zahlreichen Helfer und Helferinnen, ein sehr engagiertes OK und die Unterstützung von unseren Sponsoren und Partnern. Herzlichen Dank!

Wir gratulieren allen Teilnehmern & Gewinnern!

Cristina Spiegelburg Nachwuchssportlerin 2014

 

Am 1. September 2014 durfte Cristina Spiegelburg im Pfalzkeller St. Gallen den 4. St. Galler Sport Preis 2014 in der Kategorie Nachwuchsportler/in entgegen nehmen. Der St. Galler Sport Preis wird vom Panathlon-Club St. Gallen, der IG Sport Stadt St. Gallen und der Stadt St. Gallen in festlichem Rahmen verliehen.

Impressionen: Family Day 2014

 

Bei kühlem doch sonnigem Wetter traf sich die Fechtfamilie zum 2. Mal zum bereits legendären Familientag im Heutili bei Leimensteig ob Haslen (AI). Über 80 Fechter, Fechterinnen und Familienangehörige verbrachten einen gemütlichen Nachmittag bei Speis und Trank, Gespräch und Spiel!

Nach einem Apero draussen im Grünen mit Begrüssung durch den unseren Präsidenten Edwin Lachica und den Vizepräsidenten Till Ferst genossen alle das vielfältige und reichhaltige Buffet!

In memoriam: Dr. Tibor Samuel Pataky (1939-2014)

Wir haben die traurige Pflicht, euch mitzuteilen, dass am 13. Mai 2014 unser langjähriges Mitglied Dr. Tibor Samuel Pataky (geb. 13.12.1939) verstorben ist. Tibor Pataky sel. wirkte über viele Jahre als aktives Mitglied und Vorstandsmitglied im Fechtclub St. Gallen und hielt ihm bis zu seinem Tode als Passivmitglied die Treue. Wir sind dankbar für den grossen Einsatz des Verstorbenen zu Gunsten unseres Vereins und des Fechtsports im Allgemeinen und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Den Familienangehörigen entbieten wir unser herzliches Beileid.

Der Vorstand

Zwei Neue J+S-Leiter

Nach zwei Wochenenden (6 Kurstage) haben Selina Meier und Edwin Lachica den  J + S-Leiterkurs absolviert und  ihre Prüfungen erfolgreich bestanden. Damit haben wir vier J+S-Leiter in unserem Trainerstab. Wir bedanken uns und gratulieren beiden für ihren Einsatz!

Wer Interesse hat, den J+S-Leiterkurs zu machen, kann sich bei Christian Schroeder, J+S Coach, anmelden. Die Kurskosten werden vom Club übernommen. Mindestvoraussetzungen erfahrt ihr auf hier.

Impressionen: OFFA 2014

Fotos: Edwin Lachica, Michael Mosberger & Corinne Mosberger

Wir Bedanken uns an alle Helfer & Helferinnen:

Frühlings Sportkurse 2014: Junge Leute bringen Kindern Fechten bei


Der Fechtclub St. Gallen hat sich bei der Leiter-Wahl vom Sportkurs 2014 für 3 Junioren Mitglieder entschieden. Wer sonst kann die Freude am Fechten besser verkörpern als junge Menschen,  die mit grosser Begeisterung und Leidenschaft dabei sind. Die drei hervorragenden Turnier-Fechter Selina Meier, Michael Mosberger & Angelina Scherrer haben sich ein Jahr lang vorbereitet: Begonnen mit Assistieren bis hin zur alleinigen Leitung unserer Anfängerkurse. Edwin Lachica, der Hauptleiter und Präsident des Fechtclubs St. Gallen, hatte volles Vertrauen in dieses  junge Team. Die Rückmeldung von den Kursteilnehmern sowie auch von deren Eltern bestätigte diese Entscheidung der Leiter-Wahl  mit Lob und Dank.

Impressionen: OFFA 2014 Aufbau

Nachdem am ersten Aufbautag schon die aus mehreren hundert A4-Blättern bestehende Plakatwand gemacht worden war, mussten wir am nächsten Tag noch die Fechtbahnen und Tische aufstellen, ein paar Tücher aufhängen und Staubsaugen. Am Mittwoch war dann der erste Tag der OFFA. Neben den Schaugefechten und Einzellektionen konnten die Besucher an unserem Stand selbst mal einen Degen in die Hand nehmen und ausprobieren und mit etwas Glück (oder Können) gewannen einige sogar einen Gutschein für ein Schnuppertraining. Durch die vielen Helfer war am Stand immer etwas los. Das Interesse der Besucher war gross- sie stellten Fragen, sahen sich die Fechtausrüstung an oder wollten schon selber auf der Bahn fechten.

Seiten

Feed der Startseite abonnieren